Das Schulfruchtprogramm
Du möchtest den Kindern in deiner Schule oder im Kindergarten frisches, gesundes Obst und Gemüse anbieten und möchtest dabei deinen Kindern keine Pestizid-belastende, gespritzte Früchte vorsetzen? Kein Problem! Wir sind zertifizierter Schulfrucht-Lieferant und bieten zudem Kindertageseinrichtungen und Schulen, die Wert auf eine gesunde, hochwertige Ernährung fur ihre Kinder legen, spezielle Preise und Konditionen!

Gesunde Ernährung
Bio Produkte sind ungespritzt und somit frei von Pestiziden, Glyphosaten und anderen Giftstoffen. Anders als bei “normalem” bzw. “konventionellem” Obst & Gemüse gelangen dadurch keine giftigen Rückstände bzw. Substanzen in den Organismus eurer Kinder!

Teilnahmebedingungen
Ihr müsst eine städtische Einrichtung oder ein eingetragener Verein sein. Erhältlich für Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Ende der 4. Klasse (außer Hortkinder).
Kostenloses Bio Obst für eure Kinder!
Seit 2010 erhalten bereits Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen
1 bis 4 kostenlos Obst und Gemüse – ab dem Schuljahr 2014/15 können auch Kinder in Kindergärten und Häusern für Kinder regionales und saisonales Obst und Gemüse genießen.
Dies ist möglich durch das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm, das in Bayern als Schulfruchtprogramm umgesetzt wird. Das Förderprogramm wird aus EU- und Landesmitteln finanziert.
Folgende Voraussetzungen gibt es:
Ihr müsst eine städtische Einrichtung oder ein eingetragener Verein sein
Erhältlich für Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Ende der 4. Klasse (außer Hortkinder)


Geschmackvollere Früchte
Bio Früchte dürfen natürlich wachsen & reifen und schmecken dadurch intensiver.

Kostenloses Bio Obst
100g Obst pro Kind und Woche sind kostenlos und staatlich finanziert!
So einfach geht’s:
- Vertrag herunterladen
- Ausfüllen
- An uns zurück senden (per Post an Trübenecker.de, Schäftlarnstrasse 10, neues Kontorhaus 2, 81371 München)
- Wir liefern Euch kostenlos wöchentlich Bio Obst und Snackgemüse
Warum auf Bio Produkte setzen?

Biobauern benutzen keinen Kunstdünger, Unkraut- und Insektenvernichtungsmittel!

Grund dafür ist der niedrigere Wassergehalt, im biologischen Anbau werden die Pflanzen nicht so schnell wie möglich heran gezüchtet , dadurch verbleiben die Wurzeln länger im Boden, Früchte können so mehr Nähr- und Farbstoffe entwickeln.

Da die biologische Landwirtschaft auf den Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger, Gentechnik, Abwasserschlamm, chemisch-synthetischen Hilfsmittel verzichtet, wird somit durch den Bio-Anbau sichergestellt, dass die natürliche Flora & Fauna in den Anbaugebieten nachhaltig gesichert und gefördert wird.

Gerechte Preise und faires Miteinander besitzen in der Bio-Branche einen hohen Stellenwert. Dies betrifft nicht nur der den Handel mit Entwicklungsländern, sondern gilt auch hierzulande. Das zeigen die zahlreichen Auszeichnungen und Projekte, die Bio Unternehmen erhalten und durchführen.
