Erzeuger:

La Calamita Rosa

Herkunft:

Apulien, Italien

Anbauverband

Demeter

Produkte

Trauben, Aprikosen, Weinbergpfirsiche und Orangen

Wer wir sind

Unser Hof liegt in Apulien, nahe der Kleinstadt Castellanetta in der Provinz Tarent.
Im Sommer bauen wir für euch verschiedene Trauben, Aprikosen und Bergpfirsiche an, im Winter Navel Orangen. Ich, Vito Moretti, gründete 1983, nach elf Jahren Fabrikarbeit bei Fiat in Bari, zusammen mit meiner Frau Rosa La Calamita, den nach ihrem Namen benannten Betrieb. Ich wollte damals die tägliche Arbeit in der Fabrik hinter mir lassen und durch den Aufbau eines landwirtschaftlichen Betriebes etwas erschaffen, was ich meinen Kindern und Enkeln hinterlassen könnte und wo ich mein Leben lang aktiv mit Spaß an der Arbeit sein konnte. Ich vergleiche daher meine Arbeit in der Landwirtschaft deshalb gern mit einer Fußballpartie. Die Landwirtschaft ist für mich wie ein Fußballspiel. Früher war ich Stürmer und habe die Tore gemacht, heute bin ich Trainer und versuche die neue Generation davon zu überzeugen, meine Fehler nicht zu wiederholen. In der Zukunft werde ich wahrscheinlich nur noch auf der Bank im Stadion sitzen und zuschauen. Dem Spiel werde ich jedoch bis zum Ende meines Lebens beiwohnen dürfen. Das ist es, was für mich zählt.
Von Anfang an strebte ich danach, einen Betrieb aufzubauen, der die Natur als Grundlage für jedes Leben wertschätzt. Schon bald wurde mir klar, dass sich diese Idee am besten mit der biologischen Anbauweise vereinbaren lässt und so stellte die Familie 1993 auf ökologischen und 2001 auf biodynamischen Landbau um. Auch die Wahl, den Anbauschwerpunkt auf Tafeltrauben zu legen, ist eine natürliche gewesen: Die intensive Sonne, die milden Winter und die kalkhaltigen Böden der Region eignen sich für dieses Obst besonders gut. Wir kommen bei der Behandlung unserer Reben ganz ohne Kupfer aus. Wir behandeln sie ausschließlich mit pflanzlichen Stoffen aus Rosmarin, Thymian und Brennnessel – eine Seltenheit im Weinbau.
Ein fruchtbarer Boden bringt gute Früchte hervor, ein überdüngter, stark gespritzter Boden hingegen ist ein Verbrechen an der Natur. Deshalb werden auf unserem Hof neben den Hauptkulturen für den Export auch Fruchtgemüse und zahlreiche Zwischenkulturen angebaut, die direkt über den Bioladen meiner Tochter in Bari vermarktet werden. Schwarze und helle Kichererbsen sowie Bitterlupinen sind nur ein Beispiel. Diese Leguminosen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Bodenqualität.

Wo wir sind

0