Erzeuger:

Kipepeo Bio & Fair

Herkunft:

Deutschland in Zusammenarbeit mit Ostafrika, Thailand und Peru

Anbauverband

Fair for Life, EG-Bio, IMO

Produkte

Exotische Früchte und Trockenfrüchte

Wer wir sind

Kipepeo Bio & Fair GmbH ist ein deutsches Handelsunternehmen und Partner von ostafrikanischen Kleinbauern und deren Kooperativen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen des “Fairen Handels” und bringen zertifizierte ökologisch angebaute tropische Früchte und Gewürze unserer Kleinbauern auf den europäischen Naturkostmarkt. Die Bauern erhalten ein existenzsicherndes Einkommen und können ihre Selbständigkeit bewahren. Damit wirken wir der Landflucht und der wachsenden Armut und Verelendung in den Großstädten entgegen.
Kipepeo ist ein Wort aus dem Suaheli und bedeutet Schmetterling. Es passt gut zu den tropischen Früchten, mit denen Kipepeo handelt und ist zugleich ein Symbol für die Verwandlung, die der Faire Handel bewirken kann.

Gründer von Kipepeo ist Siegfried Hermann. Er betreute als evangelischer Diakon sieben Jahre lang eine Gemeinde im Nordwesten Tansanias. Dort erlebte er, wie fallende Kaffeepreise auf dem Weltmarkt die Menschen in dieser abgelegenen Gegend ins Elend stießen. Zurück in Deutschland ließ sich Siegfried Hermann zum Handelsfachwirt ausbilden, um wirkungsvoll “Hilfe durch Handel” leisten zu können. 1999 startete er die Importfirma Kipepeo Bio & Fair GmbH.
Kipepeo zahlt den Bauern fixe Preise über das ganze Jahr, die meistens 30 Prozent oder mehr über den lokalen Marktpreisen liegen. Sie erhalten das Geld direkt und in bar bei Abholung der Früchte. Darüber hinaus zahlt Kipepeo an die Erzeugergemeinschaft eines Dorfes jährlich einen FairTrade-Aufschlag, der zur Zeit etwa zwanzig Prozent des Warenwertes ausmacht. Wir übernehmen auch die hohen Kosten der Öko-Zertifizierung, bezahlen den teuren Transport vom Dorf bis zum Flughafen und übernehmen Reklamationen, wenn eine Ananas mal überreif in den Laden kommen sollte.

Das Institut für Marktökologie (IMO) hat Kipepeos ugandischen Partner Biofresh seit Anfang 2008 nach internationalem Fairhandels-Standard zertifiziert und mit deren neuem Logo ‚Fair for Life’ ausgelobt. Der deutsche Weltladen-Dachverband hat Kipepeo anhand seiner strengen ‘Konvention der Weltläden’ als Fairhandelsfirma seit 2001 wiederholt geprüft und gelistet (ATO-TÜV)

Wo wir sind

0