Früchtewissen Drachenfruit

🐉 Die Drachenfrucht – Exotik, die verführt

🎨 Aussehen & Geschmack – Natur pur in jeder Frucht

Die Drachenfrucht ist ein echtes Kunstwerk der Natur:

  • Schale: je nach Sorte pink, leuchtend gelb oder rot, mit drachenartigen Schuppen

  • Fruchtfleisch: weiß, pink oder tiefrot, mit kleinen schwarzen Samen (essbar)

  • Konsistenz: wie Kiwi oder Birne – weich, saftig, leicht cremig

  • Geschmack: je nach Sorte mild süß (weiß), fruchtig-intensiv (rot/pink), honigsüß (gelb)

Die gelbe Drachenfrucht ist die süßeste – sie schmeckt fast wie eine Mischung aus Mango, Kiwi und Honigmelone.

🧊 Lagerung & Reife

Drachenfrüchte sind echte Sensibelchen: Sie reifen nicht stark nach, sollten also bei Lieferung bereits verzehrbereit sein. Du erkennst eine reife Drachenfrucht daran, dass die Schale leicht nachgibt und die Umblätter nicht mehr ganz knackig grün sind – das ist völlig normal bei vollreifen Früchten.

Lagerung:

  • Ungekühlt: Am besten 2–4 Tage bei Zimmertemperatur lagern.

  • Kühlschrank: Maximal 5 Tage, am besten im Gemüsefach.

  • Angeschnitten: In Frischhaltebox im Kühlschrank max. 2 Tage aufbewahren.

Tipp: Für Smoothies kannst du Drachenfruchtwürfel auch einfrieren – das sorgt für extra Cremigkeit und Farbe.

🌿 Botanik – die edle Exotin mit königlicher Aura

Die Drachenfrucht – auch Pitaya oder Pitahaya genannt – gehört zur Familie der Kakteengewächse. Genauer gesagt stammt sie von Kletterkakteen der Gattung Hylocereus oder Selenicereus.

Die Pflanze wächst an langen, rankenden Trieben, die wie sukkulente Schlangen aus einem Fantasyfilm wirken. Die Blüten sind spektakulär groß, öffnen sich nur nachts und verströmen einen betörenden Duft – kein Wunder, dass man sie auch „Mondblumen“ nennt.

Es gibt mehrere Sorten:

  • Hylocereus undatus: weißes Fruchtfleisch, rosa Schale

  • Hylocereus costaricensis: rotes Fruchtfleisch, rosa Schale

Hylocereus megalanthus: gelbe Schale, weißes Fruchtfleisch (besonders süß)

💪 Nährstoffe – kleine Frucht, großer Mehrwert

Die Drachenfrucht punktet nicht nur optisch, sondern auch ernährungsphysiologisch:

Inhaltsstoffe (pro 100 g Fruchtfleisch):

  • Kalorien: ca. 50–60 kcal

  • Ballaststoffe: gut für die Verdauung

  • Vitamin C: stärkt Immunsystem und Haut

  • Eisen & Kalzium: wichtig für Blut & Knochen

  • Antioxidantien (v. a. in roten Sorten): zellschützend

Besonders die gelben und pinkfleischigen Sorten enthalten mehr Zucker und schmecken daher deutlich süßer.

🌱 Herkunft & Anbau – mit Respekt für Natur und Mensch

Ursprünglich stammt die Drachenfrucht aus Zentralamerika – Mexiko, Nicaragua und Costa Rica gelten als ihre botanische Heimat. Von dort aus verbreitete sie sich über Südamerika nach Südostasien. Heute sind Vietnam, Thailand, Kolumbien und Ecuador wichtige Anbauländer.

Wir bei Trübenecker setzen auf echte Partnerschaften mit Kleinbauern – regional in der warmen Jahreszeit, international im Winter:

Juni bis Dezember
→ beziehen wir unsere Drachenfrüchte von kleinen Bio-Fincas in Spanien, v. a. von Julian, Salvador und Antonio. An der Mittelmeerküste wachsen die Früchte strauchgereift in der Sonne – biologisch, permakulturell und mit viel Herzblut.

Januar bis Mai
→ stammt die Ernte von Kleinbauern aus Südamerika, insbesondere aus Ecuador und Peru. Auch dort setzen wir auf direkte Zusammenarbeit, faire Preise und strenge Bio-Standards.

So genießen wir das ganze Jahr über beste Bio-Qualität – und unterstützen gleichzeitig nachhaltige Landwirtschaft auf zwei Kontinenten.

📜 Geschichte & kulturelle Bedeutung

Die Geschichte der Pitaya ist ebenso magisch wie ihr Name. Bereits die Maya und Azteken kannten die Drachenfrucht – als Frucht der Götter. Sie glaubten, dass die Samen der Frucht von einem Drachen stammen, der vom Blitz besiegt wurde – und dass der Genuss dieser Frucht Kraft und Vitalität spendet.

Mit der Kolonialisierung gelangte die Pitaya nach Asien. Dort wurde sie zur beliebten Tropenfrucht und später zur Exportware. In den letzten Jahren erobert sie auch europäische Bio-Fincas – ein Symbol für nachhaltige Landwirtschaft in neuen Klimazonen.

Bestelle Dir jetzt unsere Drachenfrüchte


Hey! Hast du Lust, diese Frucht zu probieren? Hier kannst du dir deine Bio Drachenfrüchte direkt nach Hause bestellen. Kauf jetzt genau die Menge, die du magst, und genieße sie, wann immer du willst. Bio Drachenfrüchte kaufen - Direkt vom Kleinbauern zu Dir nach Hause geliefert.