🌿 Botanik – die edle Exotin mit königlicher Aura
Die Mangostan (Garcinia mangostana) gehört zur Familie der Clusiaceae – einer Pflanzenfamilie, zu der auch andere tropische Baumarten zählen. Sie wächst auf immergrünen Bäumen, die in tropisch-feuchten Regionen gedeihen und nur langsam Früchte tragen: Es kann bis zu zehn Jahre dauern, bis ein Baum erstmals Mangostan hervorbringt. Doch Geduld lohnt sich – denn ihre Frucht ist ein echtes Naturjuwel.
Der Mangostanbaum kann bis zu 25 Meter hoch werden, seine Blätter sind kräftig grün, ledrig und glänzend. Die Frucht selbst ist kugelrund, etwa so groß wie ein Golf- oder Tennisball, und besitzt eine dicke, purpurfarbene Schale, die beim Aufbrechen das zartweiße Fruchtfleisch offenbart – wie in kleinen Segmenten angeordnet, ganz ähnlich wie bei einer Mandarine.
Botanisch faszinierend: Das Fruchtfleisch entsteht ohne Bestäubung – ein Phänomen namens Parthenokarpie. Das bedeutet, die Frucht bildet sich auch dann aus, wenn keine Befruchtung durch Pollen stattfindet. Dadurch kommen die Samen oft gar nicht zur Keimung – was die Kultivierung der Pflanze zusätzlich anspruchsvoll macht.
Auch deshalb gilt die Mangostan nicht nur als kulinarische Rarität, sondern als botanisches Wunder der Tropen – komplex in der Entstehung, edel im Aussehen und unvergleichlich im Geschmack.