Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
0,00 €
🍥 Rambutan – Die haarige Schwester der Litschi
Rambutan ist die Rockstar-Version der Litschi – außen wild, innen zart. Die Frucht ist etwa pflaumengroß, mit leuchtend roter oder gelber Schale und auffälligen, weichen Stacheln, die fast wie Haare wirken.
Im Inneren verbirgt sich ein saftiges, glasig-weißes Fruchtfleisch mit einer Textur zwischen Traube und Litschi – süß, blumig, leicht vanillig und erfrischend. Je nach Sorte kann der Geschmack auch leicht würzig oder tropisch-kokosnussig wirken. Die Frucht enthält einen glatten, mandelartigen Kern, der nicht essbar ist.
Rambutan wird baumreif geerntet und ist bei Ankunft meist essreif. Die Frucht reift nach der Ernte nicht mehr wesentlich nach.
Reif erkennen:
Lagerung:
Tipp: Die Frucht lässt sich einfach öffnen – leicht eindrücken, dann mit den Fingern aufbrechen. Das Fruchtfleisch löst sich am besten, wenn du es rundherum vorsichtig vom Kern drehst.
Rambutan (Nephelium lappaceum) gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) – wie Litschi und Longan. Der immergrüne Rambutanbaum kann bis zu 20 Meter hoch werden und trägt zweimal im Jahr Früchte in traubenartigen Rispen.
Die spektakuläre Schale ist ein natürlicher Schutz vor Insekten und Austrocknung. Die auffälligen „Haare“ sind weich und ungefährlich – und machen Rambutan zu einer der exotischsten Früchte überhaupt.
Rambutan ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Frischebooster für den Körper:
Das leicht saure Fruchtfleisch wird in vielen Kulturen auch als kühlender Snack an heißen Tagen geschätzt.
Rambutan stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens – insbesondere aus Malaysia, Indonesien und Thailand. Dort wächst die Frucht seit Jahrhunderten wild und wird bis heute auf lokalen Märkten gehandelt und in Hausgärten kultiviert.
Der Name leitet sich vom malaiischen Wort „rambut“ ab, was „Haar“ bedeutet – eine Anspielung auf die typische, haarige Schale.
In vielen Ländern Südostasiens gilt Rambutan als Symbol für Vitalität und Lebensfreude. Die Frucht wird traditionell als Geschenk gereicht, auf Festen serviert oder als kühlender Snack zwischendurch genossen.
Heute ist sie weit über ihre Heimat hinaus bekannt und erfreut sich international wachsender Beliebtheit – als Exot auf dem Früchteteller und als echte Geschmacksexplosion.
Hey! Hast du Lust, diese Frucht zu probieren? Hier kannst du dir deine Bio Rambutan direkt nach Hause bestellen. Kauf jetzt genau die Menge, die du magst, und genieße sie, wann immer du willst. Bio Rambutan kaufen - Direkt vom Kleinbauern zu Dir nach Hause geliefert.
Öko Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte Inspirationen, Neuheiten, Tipps und Aktionen zu unseren Produkten.