📜 Geschichte & kulturelle Bedeutung
Rambutan stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens – insbesondere aus Malaysia, Indonesien und Thailand. Dort wächst die Frucht seit Jahrhunderten wild und wird bis heute auf lokalen Märkten gehandelt und in Hausgärten kultiviert.
Der Name leitet sich vom malaiischen Wort „rambut“ ab, was „Haar“ bedeutet – eine Anspielung auf die typische, haarige Schale.
In vielen Ländern Südostasiens gilt Rambutan als Symbol für Vitalität und Lebensfreude. Die Frucht wird traditionell als Geschenk gereicht, auf Festen serviert oder als kühlender Snack zwischendurch genossen.
Heute ist sie weit über ihre Heimat hinaus bekannt und erfreut sich international wachsender Beliebtheit – als Exot auf dem Früchteteller und als echte Geschmacksexplosion.