🎨 Aussehen & Geschmack
Die Salak – auch Schlangenfrucht genannt – macht ihrem Namen alle Ehre: Ihre braune, schuppige Schale erinnert an Reptilienhaut, lässt sich aber überraschend leicht ablösen. Im Inneren liegen meist zwei bis drei cremefarbene, glänzende Fruchtsegmente – knackig wie eine feste Birne, aber feiner in der Struktur.
Geschmacklich ist Salak absolut einzigartig: süß-säuerlich mit feinen Noten von Apfel, Honig, Dattel und Zimt – je nach Reifegrad mal erfrischend, mal fast karamellig. Manche Sorten sind saftiger, andere eher trocken und knusprig. In Indonesien wird sie pur gegessen, süß eingelegt oder mit Chili und Salz gewürzt – ein echter Snack-Allrounder.