Fruchtewissen Sußkartoffeln

🍠 Süßkartoffeln – Erdige Süße aus dem Süden

🎨 Aussehen & Geschmack

Süßkartoffeln sind wahre Alleskönner: außen erdig bis rötlich-braun, innen leuchtend orange, gelb oder weiß – je nach Sorte. Das Fruchtfleisch ist saftig, cremig und leicht süßlich. Beim Garen entfalten sich karamellige Röstaromen, die an Maronen, Kürbis oder Möhren erinnern.

Ob gebacken, gekocht, püriert oder als knusprige Pommes – Süßkartoffeln sind unglaublich vielseitig und bringen in jedes Gericht eine milde, natürliche Süße mit.

🧊  Lagerung & Reife

Süßkartoffeln sind lagerfähig, aber empfindlich gegenüber Kälte. Sie sollten niemals im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie dort schnell wässrig oder holzig werden.

Lagerung:

  • Kühl, trocken und dunkel bei 12–16 °C

  • Nicht luftdicht lagern – ideal ist ein luftiger Korb oder eine Holzkiste

  • Haltbarkeit: 2–4 Wochen, bei optimaler Lagerung sogar länger

Tipp: Süßkartoffeln mit kleinen Dellen oder Keimen sind noch genießbar – einfach großzügig schälen. Nur komplett weiche Exemplare sollten aussortiert werden.

🌿  Botanik

Trotz ihres Namens ist die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) nicht mit der Kartoffel verwandt, sondern gehört zur Familie der Windengewächse. Sie ist also eher mit der Gartenwinde als mit der klassischen Speisekartoffel verwandt.

Die Pflanzen wachsen bodennah und rankend, bilden unterirdisch die süßen Speicherwurzeln und tragen dekorative, violette oder weißliche Blüten. Je nach Sorte ist die Schale dünn oder dicker, das Fruchtfleisch kann hell, orange oder sogar violett sein.

💪 Nährstoffe

Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch echte Nährstoffwunder:

  • Komplexe Kohlenhydrate – langanhaltende Energie

  • Beta-Carotin – besonders hoch in orangefleischigen Sorten

  • Vitamin C – stärkt das Immunsystem

  • Kalium & Magnesium – wichtig für Herz und Muskeln

  • Ballaststoffe – unterstützen die Verdauung

Besonders beliebt bei Sportler:innen und in der basischen Küche – Süßkartoffeln sättigen sanft, belasten den Blutzucker wenig und sind dabei voller Geschmack.

🌱 Herkunft & Anbau

Die Passionsfrucht stammt ursprünglich aus Südamerika – vor allem aus Brasilien, Paraguay und Nordargentinien. Heute wird sie weltweit in tropischen und subtropischen Regionen angebaut.

Unsere Früchte stammen je nach Saison ausschließlich von kleinbäuerlichen Bio-Fincas in:

  • Spanien – z. B. von Julian aus Andalusien, während der Sommermonate

  • Kolumbien & Peru – im europäischen Winter, besonders aromatisch und sonnenintensiv

  • Ecuador – gelegentlich, wenn die Ernte besonders kräftig und süß ausfällt

Alle Früchte sind strauchgereift, handgeerntet und kommen ohne Umwege zu dir – voller Aroma und mit sozialem Mehrwert.

📜 Geschichte & kulturelle Bedeutung

Die Süßkartoffel stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, wo sie schon vor über 5.000 Jahren kultiviert wurde. Sie galt bei den Inka und Maya als Lebensgrundlage – nahrhaft, speicherfähig und leicht anbaubar.

Heute wird sie weltweit in warmen Regionen angebaut. Unsere Süßkartoffeln kommen meist aus Italien, wo sie unter idealen klimatischen Bedingungen auf kleinen Bio-Feldern wachsen – ohne Chemie, mit Fruchtfolge und viel Handarbeit.

Sie werden zur optimalen Reife geerntet, sortiert und direkt verschickt – für volle Frische, kurze Wege und einen Geschmack, der an Sonne erinnert.

Bestelle Dir jetzt unsere Sußkartoffel


Hey! Hast du Lust, diese Frucht zu probieren? Hier kannst du dir deine Bio
Sußkartoffel direkt nach Hause bestellen. Kauf jetzt genau die Menge, die du magst, und genieße sie, wann immer du willst. Bio
Sußkartoffel kaufen - Direkt vom Kleinbauern zu Dir nach Hause geliefert.