🍑 Alles über Steinobst

Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, Pflaumen/Zwetschgen, Mirabellen – und auch Kirschen – zählen zum Steinobst.
Es ist empfindlich, aromatisch und reift je nach Sorte noch nach. Hier erklären wir Reifezeichen, richtige Lagerung, natürliche Merkmale (z. B. Insektenstiche) und wann eine Reklamation sinnvoll ist.

Wann ist Steinobst reif & genussbereit?

  • Drucktest: Reif = bei sanftem Druck leicht nachgiebig, aber nicht matschig. Unreif = hart.
  • Duft: Reifes Steinobst duftet intensiv am Stielansatz (typisch bei Pfirsich/Nektarine/Aprikose).
  • Farbe: Sortenabhängig. Grundfarbe (nicht die rote Sonnenseite!) wird gelb/creme/bernstein – ein gutes Reifezeichen.

🌱 Reift Steinobst nach?


Die meisten Steinobstsorten sind klimakterisch (z. B. Pfirsich, Nektarine, Aprikose, Pflaume/Zwetschge, Mirabelle)
und reifen nach. Kirschen reifen nach der Ernte kaum weiter (nicht klimakterisch).


Unsere Früchte werden später geerntet als typische Supermarktware und entwickeln dadurch mehr Aroma.
Sie dürfen beim Ankommen noch fester sein – das ist normal. Zu Hause 1–3 Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.

Lagerhinweise

Unreif/fest

Bei Zimmertemperatur nachreifen lassen (nicht kühlen). Zugluft und direkte Sonne vermeiden.

Reif

Im Kühlschrank lagern, um die Reife zu bremsen.

Haltbarkeit: Je nach Sorte 2–4 Tage (Kirschen 2–3 Tage).

Angeschnitten/entsteint

Luftdicht im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit: 1–2 Tage; Schnittflächen ggf. mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Tipp: Reife Früchte erst kurz vor dem Essen kühlen – kalt verlieren sie Aroma, bei Zimmertemperatur schmecken sie am intensivsten.

Natürliche Merkmale – kein Reklamationsgrund

  • Insektenstiche / Punktnarben: Kleine, punktförmige Einstiche oder vernarbte Pünktchen an der Schale sind bei Freiland- und naturnaher Ware häufig.
    Sie entstehen z. B. durch minimale Probebohrungen von Insekten ohne Befall des Fruchtfleisches.
    Solche Stellen sind rein optisch und beeinträchtigen die Essbarkeit nicht.
  • Schalenflaum (Pfirsich): Völlig normal, kann bei empfindlicher Haut abgewaschen/abgerieben werden.
  • Sonnen-/Erntespuren: Farbwolken, kleine Schrammen oder Druckschattierungen treten natürlicherweise auf und sind geschmacklich unkritisch.
  • Harte/„grüne“ Schultern: Bei einigen Sorten bleibt der Bereich am Stiel etwas fester; die Frucht kann trotzdem innen reif sein.

Wann ist Steinobst reklamationswürdig?

  • Transportschäden: Großflächige Quetschungen, ausgelaufener Saft, aufgeplatzte Früchte.
  • Fäulnis/Schimmel: Pelziger Belag, fauliger Geruch.
  • Innenfehler: Weitflächig braunes, glasiges oder gäriges Fruchtfleisch; wurmstichige Gänge mit Befall im Fruchtfleisch (selten, aber reklamationswürdig).
  • Massiver Druckschaden bei Ankunft: Wenn ein wesentlicher Teil der Lieferung ungenießbar ist.

Bitte beachten: Einzelne kleine optische Mängel (z. B. vereinzelte Insektenstich-Narben) sind bei naturbelassener Ware normal
und allein kein Qualitätsmangel. Entscheidend ist der Zustand des Fruchtfleisches.

📷 Reklamation melden: Übersicht + Nahaufnahme(n) beilegen, dazu Bestellnummer und Name.
Am besten innerhalb von 12 Stunden nach Erhalt, damit wir schnell helfen können.

Pflege & Tipps nach dem Auspacken

  • Auspacken & prüfen: Früchte vorsichtig auslegen (nicht stapeln), druckfrei lagern.
  • Nachreifen lassen: Feste Früchte bei Zimmertemperatur 1–3 Tage liegen lassen; reif verzehren oder kühlen.
  • Verarbeitung: Druckstellen zuerst verwenden (Kompotte, Crumble, Konfitüre, Smoothie).
  • Kirschen: Möglichst rasch kühlen und zügig essen – sie reifen kaum nach.

Fragen zu Steinobst? Melde dich gern – wir helfen schnell & unkompliziert.

🧡 Unsere Früchte sind Natur pur – und das spürt man manchmal auch an der Schale

Unsere Früchte stammen direkt von kleinen Bio-Bauernhöfen und sind:

  • 🌿 100 % unbehandelt
  • Nicht gewachst
  • Nicht gekühlt
  • Nicht konserviert

Das ist gut für dich, für die Umwelt – und für den Geschmack.

Aber: Es macht sie auch empfindlicher.

💡 Folgende Qualitätsabweichungen können trotz sorgfältiger Verpackung auftreten:

  • 📦 Das Paket war bei Hitze zu lange unterwegs
  • ❌ Es wurde beim Versand nicht sachgerecht behandelt
  • 🍑 Die Früchte waren besonders reif oder empfindlich

Wir verstehen, dass das ärgerlich sein kann – und wollen gemeinsam mit dir eine faire Lösung finden.

📸 Wie du reklamierst – fair & unkompliziert

Damit wir schnell und gezielt reagieren können, bitten wir dich um Folgendes:

  1. ⏱️ Reklamation innerhalb von 12 Stunden nach Erhalt der Ware
  2. 📧 E-Mail an: deine@supportmail.de
  3. 📷 Fotos der betroffenen Früchte + ein Gesamtbild der Lieferung
  4. 🧾 Name + Bestellnummer angeben

🔁 So können wir den Zustand dokumentieren, den Fall prüfen und dir innerhalb von 24 Stunden eine Lösung anbieten.

🥭 Baumgereift bedeutet nicht essreif

Viele unserer Früchte – z. B. Mangos, Avocados, Papayas oder Granatäpfel – werden zwar baumgereift, aber nicht überreif geerntet.

➡️ Das heißt:

Sie entfalten ihre volle Geschmackskraft und Cremigkeit erst bei dir zu Hause – nach einer kurzen Reifezeit bei warmer Zimmertemperatur (ca. 2–4 Tage, je nach Sorte).

🔍 Weitere Infos zur Reifung & Lagerung

👉 Fruchtwissen entdecken

🤝 Danke für deine Unterstützung!

Mit jeder Bestellung unterstützt du:

  • 🌱 Kleine Bio-Fincas
  • 🌍 Nachhaltigen Anbau
  • 🚚 Direkte Lieferketten ohne Zwischenhandel

Du bist Teil eines besonderen Projekts – und manchmal eben auch Teil eines natürlichen, nicht perfekten Ernteerlebnisses.

💚 Danke, dass du das mit uns gemeinsam möglich machst.

Und danke für deine faire Reklamation – im Namen unserer Bauern und aller, die mit viel Liebe hinter jeder Box stehen.

❓ Häufige Fragen zu Reklamationen & Frische

🍌 Warum ist meine Frucht nicht makellos?

Unsere Früchte sind naturbelassen und 100 % unbehandelt – ganz ohne Wachs, Konservierungsmittel oder Kühlketten.
Sie reifen in Sonne, Regen und Wind – ohne Schutzfolie und Chemie.
Das bedeutet: Kleine Makel wie Druckstellen, Risse oder sogar etwas oberflächlicher Schimmel sind bei sehr reifen Früchten nicht unüblich – besonders in heißen Monaten oder wenn Paketdienste nicht ideal damit umgehen.
➡️ Wichtig: Die dicke Schale schützt das Fruchtfleisch. In vielen Fällen reicht Abspülen – der Geschmack bleibt fantastisch!

🧊 Warum sind manche Früchte so weich – andere noch hart?

Weil unsere Früchte nicht gleichzeitig reif werden. Jede Sorte hat ihren eigenen Rhythmus.
Einige Früchte (z. B. Mangos oder Avocados) kommen noch fest, andere (z. B. Feigen oder Papayas) sind schon verzehrreif oder sogar überreif.
💡 Das ist kein Mangel, sondern Natur – wir mischen absichtlich unterschiedliche Reifestadien, damit du die Früchte nach und nach genießen kannst.

📸 Wie reklamiere ich richtig?

Wenn deine Lieferung beschädigte oder verdorbene Früchte enthält, melde dich bitte innerhalb von 12 Stunden nach Erhalt bei uns:
📧 E-Mail an: [deine@supportmail.de]
📷 Bitte sende:
Fotos der betroffenen Früchte (nah & Gesamtbild)


Deine Bestellnummer und deinen Namen


Wir prüfen jede Reklamation persönlich – und melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei dir zurück. Fair, direkt und lösungsorientiert.

🌱 Was passiert nach der Reklamation?
Je nach Fall bieten wir dir z. B.:
eine Teilgutschrift


eine Frucht-Nachsendung


einen Gutschein für deine nächste Bestellung


Wir möchten, dass du zufrieden bist – und gleichzeitig die Natur respektieren kannst, wie sie ist.

🤝 Warum ist es wichtig, fair zu reklamieren?

Mit deiner Bestellung unterstützt du echte Bio-Landwirt:innen, die mit viel Herzblut arbeiten.
Wir können keine perfekten Supermarktstandards garantieren – aber Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit und außergewöhnlichen Geschmack.
Danke, dass du Teil dieser besonderen Lieferkette bist! 💚

Du hast auf deine Frage keine Antwort gefunden?

Gerne beraten wir dich, wenn unter den häufig gestellten Fragen keine passende Antwort für dich dabei war. Wir unterstützen dich gerne.