Ätna-Mangos aus Sizilien – Geschmack mit Vulkan-Power
Die sizilianischen Bio-Mangos vom Fuß des Vulkan Ätna sind ein seltenes Glück: In der Wärme des Südens, auf mineralstoffreichen Vulkanböden, reifen sie langsam am Baum und entwickeln so ein außergewöhnlich dichtes Aroma. Kleinbauer Andrea kultiviert seine Bäume in Mischkultur, biologisch und naturnah – jede Frucht wird von Hand geerntet, selektiert und ohne Reifekammer verschickt. Das Ergebnis ist Mango-Genuss, der an Honig, reife Aprikosen und sonnengelbe Zitrus erinnert – süß, saftig, cremig und mit kaum spürbaren Fasern (je nach Ernte z. B. Keitt).
Warum diese Mangos so besonders sind
-
Vulkanboden = mehr Geschmack: Die Mikronährstoffe des Ätna verleihen dem Fruchtfleisch Tiefe, Fülle und natürliche Süße.
-
Sonnengereift & baumreif: Keine forcierte Nachreifung – echte Reife bedeutet mehr Aroma und Saftigkeit.
-
Bio & handverlesen: Andrea arbeitet ohne Pestizide, erntet spät und sortiert jede Mango manuell.
-
Kurze Wege, frischer Geschmack: Direkt vom Kleinbauern – keine langen Zwischenlager, maximale Frische.
Geschmack & Textur
Das Fruchtfleisch zeigt ein intensives Goldgelb, ist butterweich, saftig und nahezu faserfrei. Am Gaumen: süße Fülle mit feiner, frischer Balance – Noten von Honig, Pfirsich/Aprikose und einem zarten Zitrus-Lift im Finish. Ideal pur, im Mango-Lassi, zu Cheesecake, Ceviche, Tartare oder in einer einfachen Mango-Schale mit Limette und Meersalz.
Herkunft & Anbau
-
Region: Südost-Sizilien, Hänge des Ätna
-
Betrieb: Kleinbauer Andrea, biologischer Anbau, Mischkultur, Handarbeit
-
Klima: Warme Tage, kühle Nächte – langsame Zuckerbildung, aromatische Dichte
-
Boden: Junge Vulkanböden, reich an Mineralien & Spurenelementen
Ernte, Reife & Qualität
Andrea erntet erst nach Erreichen der physiologischen Reife. Die Mangos werden anschließend schonend verpackt und ohne Umwege versendet. Je nach Saison sind sortentypische Unterschiede möglich (z. B. Keitt: sehr saftig, mild-süß, kaum Fasern).
Anwendung & Genusstipps
-
Pur bei Zimmertemperatur genießen – so entfalten sich Duft und Süße.
-
Süß: Mango-Sorbet, Panna Cotta, Joghurt-Bowl, Cheesecake-Topping.
-
Herzhaft: Mango-Salsa (Limette, Chili, Koriander), zu Fisch, Meeresfrüchten oder Burrata.
Reifung & Lagerung
-
Reifekontrolle: Leichter Fingerdrucktest – gibt die Frucht sanft nach, ist sie essreif.
-
Nachreifen lassen: 1–3 Tage bei Zimmertemperatur.
-
Kühlen: Reife Mangos max. 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, vor dem Essen temperieren.