• Walnüsse regional Bio
  • Walnüsse regional Bio
  • Walnüsse regional Bio

Walnüsse regional Bio

Walnüsse regional Bio

  • ABCERT Deutschland
    Normaler Preis 12,99 €
    Normaler Preis Verkaufspreis 12,99 €
    Grundpreis 12,99 €  pro  kg
    % ANGEBOT Ausverkauft
    Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

    Größte Auswahl an Bio Obst und Gemüse in Deutschland - mit Frische Garantie!

    Lieferzeit: 2 Werktage

    Menge
    BENACHRICHTIGEN SIE MICH

    Sofort Lieferbar

    • Transparentes Netzwerk aus über 80 Kleinbauern 
    • Lieferung direkt aus unserem Bio-Zentrum
    • Über 100.000 glückliche Kunden 

    Öko-Kontollnr: DE-ÖKO-037

    Handverlesene Walnüsse von alten Streuobstbäumen, schonend getrocknet, naturbelassen und direkt vom Erzeuger.

    Vollständige Details anzeigen

    Weitere Produktinformationen

    Die Walnüsse stammen von den Streuobstwiesen der Lillinghofer Obstbauern in Franken. Mona & Stefan Eckert pflegen dort über 50 alte Walnussbäume – ganz ohne Chemie, mit viel Handarbeit und im Einklang mit der Natur.

    Nach der Ernte werden die Nüsse von Hand aufgelesen, gewaschen und schonend in der Sonne getrocknet. So bleiben Aroma und Nährstoffe optimal erhalten – ganz ohne künstliche Zusätze oder industrielle Trocknung.

    Am besten kühl, trocken und dunkel lagern – z. B. im Keller oder in einer Papiertüte. So bleiben sie mehrere Monate frisch und aromatisch.

    Tipp: Geschälte Walnüsse können auch eingefroren werden – ideal für längere Haltbarkeit.

    Hinweis: Wir zeigen nur Bewertungen von Kund:innen, die das Produkt bei uns gekauft haben. Alle Beiträge werden stichprobenartig geprüft, um Spam und unangemessene Inhalte auszuschließen. Bitte bewerte ausschließlich Geschmack & Genuss der Früchte – Themen, die auf Verpackung oder Versand zurückzuführen sind, können wir hier nicht berücksichtigen. 

    Ernte, Verarbeitung & Herkunft
    Unsere Walnussbäume befinden sich auf dem Streuobsthang von Lillinghofer Obstbauern. Neben einer neu angelegten Plantage stammen die aktuell geernteten Walnüsse von über 50 großen, alten Walnussbäumen in unseren Beständen.
    Jede Nuss wird mit der Hand aufgelesen, sorgfältig gewaschen und anschließend schonend in der Sonne getrocknet. So bewahren wir möglichst viele natürliche Aromen und Nährstoffe.

    Qualität & Merkmale

    • Naturbelassen, ohne Zusätze

    • Sonnengetrocknet, kein künstliches Trocknungsverfahren

    • Handverlesen

    • Frische Direktabfüllung vom Erzeuger

    • Nachhaltiger Anbau im Streuobst

    Verwendung & Genuss
    Unsere Walnüsse eignen sich hervorragend als Snack, zum Kochen und Backen oder in Gerichten wie Salaten, Müslis und Pestos. Der mild-nussige Geschmack verleiht Süßem wie Kuchen oder Desserts ebenso Charakter wie herzhaften Speisen.
    Für beste Qualität: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

    Hinweise

    • Kann Spuren von Schalenbruch enthalten

    • Bei Lagerung über längere Zeit gelegentlich prüfen, ob sie noch frisch riechen

    • Achtung bei Nussallergien

    Wer sind Mona & Stefan Eckert?



    Mona und Stefan Eckert
    bewirtschaften den Lillinghofer Obstbauernhof in der Fränkischen Schweiz – rund 25 km nördlich von Nürnberg.
    Ihr Herz schlägt für alte und neue Obstsorten, die in Harmonie mit der Natur wachsen dürfen.
    Auf ihren Streuobstwiesen und Obstplantagen gedeihen Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, Kirschen, Walnüsse und mehr –
    100 % bio-zertifiziert und ohne den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel.


    Mit viel Geduld und Handarbeit pflanzen, pflegen und ernten sie ihre Früchte – immer im optimalen Reifestadium.
    Besonderen Wert legen sie auf den Erhalt alter Sorten wie
    Jakob Fischer,
    Berlepsch oder Goldparmäne, die für ihr intensives Aroma und ihre hohe Verträglichkeit bekannt sind.

    Ihre Philosophie


    Für Mona und Stefan zählt nicht nur der Ertrag, sondern vor allem die Wertschätzung der Natur.
    Sie sehen ihre Arbeit als Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft, in der alte Bäume, blühende Wiesen und
    eine reiche Artenvielfalt Platz haben.
    Ein besonderes Herzensprojekt ist ihr
    Streuobsthang,
    der nicht nur Lebensraum für viele Tierarten bietet, sondern auch traditionell mit einer kleinen Rinderherde gepflegt wird.

    Was macht ihre Arbeit so besonders?

    • Erhalt alter Apfel- und Birnensorten
    • Bio-Anbau seit 2003 – Mitglied bei Bioland
    • Handverlesene Ernte im perfekten Reifestadium
    • Unterstützung regionaler Artenvielfalt
    • Nachhaltige Bewirtschaftung ohne Chemie

    Zertifizierungen

    • Bio-zertifiziert nach EU-Öko-Verordnung
    • Öko-Kontrollnummer: DE-ÖKO-006
    • Mitglied im Bioland-Verband

    Mona & Stefan Eckert – Lillinghofer ObstbauernStreuobsthang – Heimat alter ObstsortenBio Apfel Jakob Fischer – aromatisch & allergikerfreundlich