Bio Birne “Williams” neue Ernte 1kg

Argentinien

Du sammelst 1 Bonuspunkte mit diesem Produkt.5,99

Enthält 7% MwSt.
(5,99 / 1 kg)
zzgl. Versand

Die Birne Williams ist eine klassische Tafelbirne, mit feinem süß-säuerlichem Geschmack. Sie ist ein Sämling unbekannter Abstammung und wurde um 1770 von Mr. Stair aus Aldermaston in Berkshire, England, gefunden und ursprünglich Stair Pear genannt. Verbreitet wurde die Sorte ab 1814 unter dem Namen Williams Bon Chrétien vom Baumschulbesitzer Richard Williams aus Turnham Green in Middleessex, England.

Bio zertifiziert nach DE-ÖKO-037

Beschreibung

Die ältesten Nachweise der Birne Williams Christ gehen bis etwa 1770 (England) zurück. Benannt wurde die Sorte nach ihrem ersten Verbreiter, dem Baumschuler Williams aus London. Der Beiname Bon-Chrétien bedeutet auf französisch “Guter Christ”. Dieser soll sich auf den Heiligen Franz von Paola beziehen, der dem französischen König Ludwig XI., genannt der Kluge, einst Birnensamen aus seiner Heimat Kalabrien angeboten hat, die dann auf königlichen Befehl ausgesamt wurden. Abkömmlinge dieser Varietät sollen dann um 1770 nach England gelangt sein und dann von der Baumschule Williams in ganz Großbritannien verbreitet worden sein. Mitte des 19. Jahrhunderts war diese Sorte in Belgien bekannter als in England und fand damals über den belgischen Pomologen van Mons Verbreitung in ganz Europa sowie in Nord- und Südamerika. In den 1920er Jahren war die Williams Christ eine der drei Birnensorten, die zu Reichsobstsorten gewählt wurden.

0