Home » Shop » Bio Obst » Bio Exoten » Bio Kurkuma-Wurzel 5000 gr
Peru/ Costa Rica
frischer Kurkuma: Hauptbestandteil in Currys aber aufgrund seiner extrem hohen, gesundheitlichen Werte immer mehr auch in Smoothies und Säften verwendet. Laut Studien von Professor Jan Frank vom Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim besitzt Kurkuma krebs- und alzheimerhemmende Wirkungen. Gemeinsam mit Forschern der Universitäten Frankfurt, Kiel und Jena beschäftigt er sich mit den medizinischen Wirkungen von Kurkuma und kam zu diesen Ergebnissen. Hier findest Du weitere Informationen.
Bio zertifiziert nach DE-ÖKO-037
Du sammelst 1 Bonuspunkte mit diesem Produkt.€4,99
Herrlicher, würziger und süß -säuerlicher Tafelapfel, der extra für den Bio-Landbau gezüchtet wurde. Er ist sehr schorfresistent und lässt sich gut lagern. Kreuzung aus Rubin X Vanda. Die Äpfel sind mittelgroß und meist gelb, weisen aber oft auch große rot gestreifte Farbanteile auf. Das Fruchtfleisch ist fest, feinzellig und knackig. Die Schale ist von Natur aus speckig, wachsig.
Du sammelst 2 Bonuspunkte mit diesem Produkt.€9,90 €7,99
Du sammelst 1 Bonuspunkte mit diesem Produkt.€4,99
Süß-säuerlicher, feiner Tafelapfel mit weiß-gelblichem Fruchtfleisch. Elstar ist eine aus Holland stammende Züchtung aus den Sorten “Golden Delicious” und “Ingrid Marie” aus dem Jahre 1955 und entstand am Institut für gärtnerische Pflanzenzüchtung in Wageningen. Besonders in Deutschland eine der beliebtesten Sorten. Der Elstar eignet sich sehr gut für Saft, Strudel, Apfelmus und zum Dörren.
Du sammelst 1 Bonuspunkte mit diesem Produkt.€5,99
Der Holsteiner Cox (auch ‘Vahldieks Sämling Nr. 3’, ‘Gelber Holsteiner Cox’) ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Die Frucht wird mittelgroß bis groß, ist von grün-gelber bis roter Farbe und hat ein säuerliches, aromatisch-würziges Fruchtfleisch. Er gehört zur Gruppe der Renetten, einer Untergruppe im Reich der Apfelsorten.
Der Holsteiner Cox zählt zu den alten Apfelsorten; er wurde um 1900 von Johannes Vahldiek in Eutin, Holstein, als Sämling eines Cox Orange gezogen.
Nach dem Tode Johannes Vahldieks wurden die in seinem Garten verbliebenen Züchtungen geprüft und nach ihm benannt und nummeriert – dabei erhielt die heute als ‘Holsteiner Cox’ benannte Sorte den Namen ‘Vahldieks Sämling Nr. 3’. Die Sorte fand durch den Eutiner Gartenbauverein im Eutiner Raum als beliebte Lokalsorte Verbreitung. Nach dem Zweiten Weltkrieg prüfte die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Lokalsorten hinsichtlich ihrer Qualität und Verwendbarkeit – dabei wurde ‘Vahldieks Sämling Nr. 3’ aufgrund seiner den Cox Orange übertreffenden Eigenschaften für die Vermehrung und Erprobung im Garten- und Erwerbsanbau ausgewählt. Die Sorte fand – als ‘Gelber Holsteiner Cox’ benannt – in den 1950er Jahren weite Verbreitung in Schleswig-Holstein und wurde 1959 auf der Bundesgartenschau in Dortmund als „hervorragend“ bewertet.
Du sammelst 1 Bonuspunkte mit diesem Produkt.€5,99
süße, aromatische, feinkörnige Tafelbirne. Man kann sie knackig frisch aber auch lecker saftig & weich verzehren. Sie wurde 1894 vom englischen Züchter Thomas Francis Rivers eingeführt.
Du sammelst 2 Bonuspunkte mit diesem Produkt.€7,49
Shakespeares Aphrodisiaka. Süße, entsteinte Aprikosen. Schön weich und saftig. Der fruchtige Geschmack der Aprikosen macht sie zur Delikatesse für zwischendurch. Getrocknete Aprikosen passen auch prima ins Müsli, in Gebäck, Frucht-Smoothies und in leckere Desserts.